Wie man E-Scooter in Italien legal nutzt (2025)
Elektroroller werden in italienischen Städten immer beliebter, aber es ist wichtig, die geltenden Vorschriften zu kennen, um Bußgelder zu vermeiden.
📋 Allgemeine Anforderungen in ganz Italien
Anforderung | Details |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 20 km/h auf der Straße, 6 km/h auf dem Gehweg |
Mindestalter | 14 Jahre (mit AM-Führerschein zwischen 14-18 Jahren) |
Helmpflicht | Pflicht zwischen 14 und 18 Jahren |
Beleuchtung und Blinker | Nachts vorgeschrieben (vorne, hinten, Blinker) |
Versicherung | National nicht vorgeschrieben (lokal möglich) |
Mitfahrer | Transport mehrerer Personen verboten |
🏙️ Lokale Vorschriften (Hauptstädte)
- Mailand: Kontrollierte Parkzonen, Versicherung empfohlen.
- Rom: Strengere Regeln für das Parken. Einige Zonen nur für öffentliche E-Scooter.
- Turin: Testphase mit GPS-gedrosselten E-Scootern.
🔧 Tipps zur Einhaltung der Vorschriften
- Kaufe einen E-Scooter mit integrierten Blinkern.
- Verwende bei Dunkelheit immer Licht und Reflektoren.
- Verändere die Geschwindigkeit nicht über 20 km/h hinaus.
- Informiere dich über Vorschriften deiner Gemeinde.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
- Braucht man ein Kennzeichen? Nein, aber Sharing-Fahrzeuge brauchen evtl. eine Identifikation.
- Darf ich auf dem Gehweg fahren? Nur mit max. 6 km/h und ohne Fußgänger zu gefährden.
- Gibt es Bußgelder? Ja, bis zu 100 € für unsachgemäße Nutzung oder falsches Parken.